Schwertarbeit ist Körper- und Achtsamkeitsarbeit. Die Ursprünge der Schwertarbeit kommen aus dem Iaido. (japanische Schwertkunst).
Bei der Arbeit mit dem Schwert geht es um die Ausführung der Bewegungsabläufe und die innere Haltung dabei. Die Schwertarbeit ist also geeignet für alle Menschen, die den Wunsch haben achtsam und voller Freude durchs Leben zu gehen.
Zur Zentrierung und inneren Anbindung machen wir verschiedene Hara-Übungen (Hara, Qi oder unser Kraftzentrum). Mit Hilfe der verschiedenen Übungen lernen wir uns selbst und den Übungspartner besser kennen und wahrzunehmen.
Mit dem Schwert werden einfache Schnitte oder Stiche ausgeführt. Über Wiederholungen der Bewegungsabläufe schulen wir unsere Achtsamkeit. Wir werden ganz wach und bewusst. Immer kleinere Feinheiten werden für uns spür- und sichtbar.
Während der Übungen mit oder auch ohne Schwert sind wir mit unserer Aufmerksamkeit ganz bei uns und unserer ÜbungspartnerIn. Wir lernen uns und unser Gegenüber kennen. Es entsteht Kontakt.
Wir sind im Hier und Jetzt, Lebensfreude entsteht.
Bei den Übungen spiegelt uns unsere Körperhaltung unser Verhalten im Alltag wieder. Wir spüren, welche Bedürfnisse wir haben. Oder wir erkennen vielleicht, wo wir uns im Leben zurücknehmen.
Durch Veränderungen unserer Körperhaltung lernen wir neue Strategien zu entwickeln. Es entsteht der Mut entschieden zu handeln.
Ich biete die Schwertarbeit auf Anfrage in Einzel- oder Gruppenarbeit an im Familienzentrum Esslingen.
Termine nach Vereinbarung.
Familienzentrum Esslingen
Bachstraße 6
73730 Esslingen
www.familienzentrum-esslingen.de